

ich*wir , das*die sosein*s erhörten den sound der welt im jahr 1973 .
eine*r von uns dreien sprach es aus und die anderen mindestens zwei hörten : s o s e i n .
weitere jahre später , aber nicht minder bedeutungsvoll ,
bewahrheitete und verbegrifflichte sich das grafische wesen der inhaltlichen essenz als : s o s i g n .
_____
Sosein, das [Substantiv, Neutrum] : एवम् भव, Будь таким, Vertu svo, Vær sådan .
Philosophie : Essenz, Substanz, Wesen .
Sein : Thathata, Intellektberuhigung durch Verwirrung .
Leben/Kunst : Wesen, Dasein, Kontemplation, innere Erkenntnisruhe, Kern, Charakter .
_____
das sosein bildende und auch ausbildende meister*innen :
Martin Dittrich – aktiv als lehrender im leistungskurs kunst der jahre 1988-1990
Eberhard Brügel – aktiv als glaubhafter initiator des skizzierens
Peter Staechelin – konkretes farbverständnis , künstleriche konsequenz und verehrter dadaismus
Gary Larson – meister des immer weniger unerreichbaren witzes
Martin Perscheid – meister im höchstqualitativen flachscherz und witzen
Kurt Schwitters – exildadaist
Robert Gernhardt – sagenhaftester denkwitzer mit ebensolchen einfachzeichnungen
Die goldenen Zitronen – das bisschen totschlag (1994) und schon vorhandenes gesellschaftliches wundbrennen
Sonic Youth – washing machine (1995) und daraus folgende emanzipation
Ani DiFranco – dilate (1996) mit emanzipation und autonomie im authentischen
Frank Zappa – ship ahoy (1981/1976) ! und die erkenntnis , dass mensch mit gitarre mehr kann als nur billige rocksoli