April 2023

120* galschfertigkeit

ich war seht gut auf eine äußerst schlagfertige , präzige und witzige antwort vorbereitet .. doch dann fiel mir die sprechblase einfach hinten runter .

119* [ ! .. – .. ! ]

gestern haben wir gestreikt .

118*

als mir die vertreter der beiden großen christlichen kirchen den vorschlag mit der wiedervereinigung vorbrachten , spürte ich schlagartigst deutlichste belastbarkeitsgrenzen , nicht nur an kragen und hutschnüren , und verdeutlichte bis aufs äußerste meinen standpunkt über die verankerung der kirchen in unserer gesellschaft (und staat) .

117* momentum artis

es ist die kunst des augenblicks , die so scheinen lässt , was sie scheint ..

116* bindfaden aufwickeln

braucht etwas übung , geht dann aber ganz leicht von der hand ..

115* siehste !

vollkommen andere sache .. [ für die die erste heute einsteigen : bitte gestern betrachten ]

114* verbalargumentative con-, dis- & interferenzen

teil 1 . lass wirken , was dir die skizze sagt , welch emotionalen zustand sie auslöst . morgen sehen wir , was sich ändert , wenn ..

113* flatterling

°° schau , horst , da sind vögelchen – vögelchen , die durch die luft flattern ! °°** bullshit ! ihr menschen sagt immer , es sei der frühling mit seinem blauen band . **

112* tolstoien

zur skizze aus dem handgelenk kommt gleich noch ein zufallszitat aus dem internet : schauen wir mal wie es passt : „wenn uns etwas aus dem gewohnten geleise wirft, so denken wir, alles sei verloren. aber dabei beginnt doch nur etwas neues und gutes.“

111* glückspilzess*in

da ich viel zu fröhlich , kausalkritisch und nur reizmilitant bin , tauge ich einfach nicht zum wutbürger . aber schauen Sie auch morgen wieder rein , wenn es dann in der neuen reportage vielleicht heissen wird : „von wutbürger zum brutwürger“ .

110* rotundationseuphorien

umgeben von so schönem gekreise , konnte ich zunächst gar nicht still halten ..

109* hanglage

es mag aussehen wie frühlingswiesenjubel – aber eigentlich bereiten wir uns schon wieder auf die schlittensaison vor ..

108* memento mori

der für einen menschen , für mich gesprochen : ich , zuständigen – inzwischen wohl eher närrischen – begleiter , der dich stets an deinen oder den Tod deiner ideen erinnert . was mahnt er denn ? nach vorne zu blicken ? in die zukunft ? auf den boden ? zu den anderen ? auf sich selbst ? zu schweben ? zu denken ? sich im kreis zu drehen ? du weisst es eben nicht – das ist ja wohl gerade das momnetum des...

107* kommentar : häppchen

in vernissagensituationen ist es zumindest für den künstler an sich ungemein wichtig , dass ihn beruhigende häppchen vorhanden sind und gereicht werden .. wenn dann auch noch die ein und anderen besucher*innen durch die orale einnahme von kulinarischen angeboten von der schmackhaftigkeit derart überwältigt sind und sich auch nur darüber unterhalten , wäre das ein gewinnwinnbringender zustand .

106* kommentar : kommentare

ich gehöre ja selbst zu diesen menschen , aber ganz grundsättzlich möchte ich leuten , die immer alles sofort kommentireen , die sozialberechtigung entziehen .

105* kommentar : selbstreflektion

ich bin kein perfektionist – ich bin perfekt .

104* kommentar : demokratie

gehen wir mal davon aus , dass sich mir die gesellschaft aus möglichst vielen , aus möglichst unterschiedlichen und aus untereinander möglichst koordinierten einzelnen zusammensetzt , so befindest sich mein gesellschaftlicher standort eindeutig unregelmäßig in der überdurchschnittlich extremen politischen Mitte ..

103* kommentar : sport

natürlich betrachte auch ich jegliche form von bewegung – sei diese nun körperlicher oder gar geistiger natur – als grundlegendes gut der menschheit . jedoch bei genauester beachtung – besonderes augenmerk möchte ich da auf den mannschafts legen – , wird spätestens im spitzensport klar , dass dieser einem kriegszustand gleicht .

102* grüssi

der mann , der schneller die hand zog , als seine worte beim gegenüber ankamen .

101* schnell

schnell , schnell ..

100* hundert punkte !

mein hund hatte sich über die ersten jahre perfekt an die menschlichen höflichkeitsfloskeln und -formeln angepasst .