sosein2020

243: höchster bildungsabschluss ?

* bachelor of silence *

242: UNd?

“ was willst Du mal werden , wenn Du groß bist ? „“ unruhestörer „

241: space-raum-kontinuität

ohne blase , ohne worte und ohne große hintergedanken gerade so die feststellung , dass es so etwa von hier bis hier mit meinen armen messbar ausgedehnt ist .

240: perconsistenz

mal nicht immer nur den standpunkt verlassen , den horizont überblicken , die perspektive ändern , sondern sich dann auch einfach mal in der änderung bis auflösung der körperlichkeit versuchen und ausprobieren .

239: konzentrikazion

wesentliche grundlage für das skizzenmodell ist es , sich nicht zu früh zu bewegen . wesentliches grundlage für den zeichner ist es , vor dem ersten strich nochmal ruhig zu atmen . bei einer selbstskizze des zeichners gelten jedoch zusätzlich noch ganz andere , besondere dinge ..

238: blah!se

es gibt sicher tausende redewendungen und redewendemöglichkeiten in sämtlichen bis hin zu allen sprachen , die ausdrücken werden wollen , dass du dich in der eigenen wortwahl oder im eigenen wortschwall verfangen oder gar einfangen / lassen kannst .such dir selbst was passendes aus !

237: erkunstklären

kunst zu erklären ist eine unmögliche bis nicht einfache sache .aber mit der richtigen symbolik kann es gelingen ..

236: fiFififingerspi!ittzengeFühl

durchaus etwickelte sich in den künstlerfingern nach verlassen von stift und blatt zu kuppe und touchscreen ein erstaunliches bis hin zu einem gehörigen fingerspitz*innengefühl .

235: flsivjdtwi

so ähnlich wie mit wildem tastaturtippen verhält es sich mit dem immer wieder sehr spannenden und recht ergebnisoffenen grafikwerfen ..

234: timor

prinzipiell zeige ich keine furcht vor vierbeinern , die mir im alltag über den weg laufen . lediglich bei manchem macht sich eine angst vor dem unbekannten raum .

233: füllungstendenzen

trotz erhöhter gedankenmenge und -vielfalt wollte sich das niveau der füllstandsanzeige meiner denkblase nicht erkennbar ändern ..

232: switchturn

die besten grundlegenden umstellungen um und am und durchs selbst sind die , die die um es herum gar nicht direkt mitbekommen . und ganz neben bei . es gibt heute exakt wieder mehr als mindestens drei möglichkeiten der überlegungen, formulierungen und entscheidungen .

231: krezwärtrotseul

“ für was ist perseidon griechische gottheit ? “ “ ist mir schnuppe ! „

230: erho/aben & 3 erbsen

schön , dass Du , mein/e betrachter*in , deinen blick über den meinigen erhoben hast , sonst wären Dir die inhalte meiner heutigen betrachtungen wohl komplett im verborgenen geblieben .

229: +/-1 = a²

auf meinem weg über die vereinfachung via einfachheit zur perfektion standen mir oft die eigenen arbeitsergebnisse , wenn nicht im weg , dann aber skeptisch gegenüber .

228: erkenntniskräfte

“ ich glaube , ich spüre hier was “

227: hadernis

ich wollte für eine ruhige zeit auf dem stein niederlassen , doch mit einer millisekunde streuten sich vollkommen überraschender weise zweifel in mir

226: °

das nichtkommentieren möchte ich nun einfach mal so unkommentiert hier stehen lassen

225: futurschritte machen

später , wenn ich mal groß bin , möchte ich ampelmänchen werden .

224: farbfernsehen

bei meinem ersten farbfernsehinterview als bildender künstler , gesellschaftsbeobachter und mensch werde ich wohl bei einem der aspekte in der fragestellungen die/r moderator*in farbe bekennen müssen ..

223: schnelljongelage

je mehr bälle seitwärts fliegen und je schneller du mit den armen fuchtelst , umso weniger wird jemand mitbekommen , dass du gar nicht jonglieren kannst .

222: muß/se

koordination braucht üüübung , viiiiiel üüübung

221: stand.

wer unter umstand bei verstand bleiben mag , darf sich mit anstand um gewichtsverlagerung bemühen .

220: occasionen

nummer drei war mit dem hund raus , da hatte ich endlich mal wieder zeit , mich mit mir in aller ruhe über uns zu unterhalten .

219: the real virtual surreality

im letzten traumzustand der nacht hinüber zum ersten des tages beauftragt mich mein , ich nenne es mal mein DAS , eine auswahl von mindestens drei von kurz aufflackernden 12 bis 17 zustandssymbolen anzutippen und so für meinen tag festzulegen ..

217: standards

nachdem ich seit langem die frage nach der uhrzeit anfangs reflexartig spasshaft , dann bewusst und treffsicher mit „halb“ [im lokalen umgangsslang mit „halber“] beantworte , und ich zusätzlich feststellte , dass die etwaige schätztrefferquote bei über 70% liegt , arbeite ich nun seit jahren schon an der generellen antwort auf fragen im alltäglichen und/oder auch öffentlichen aufeinandertreffen . momentan scheint mir mit einer spontanen handbewegung versehen ein „da rechts oder links und dann immer gerade aus“ am aussichtsreichsten . falls du es ausprobieren...

216: -> ?

warum sie aber den pfeil immer auf die ecke der quarkschachtel drucken , wo es am wenigsten gut aufgeht .. keine ahnung !

215: symbiase

gummibaum und ich , wir symbiosizieren ganz gut miteinander ..

214: YEAh!

die freude war ganz unsererseits .